Jetzt noch Thermografie-Termin in Herten sichern

Gebäudethermografie-Angebot der Hertener Stadtwerke – Anmeldungen bis 15. Februar möglich

Die Thermografiekamera zeigt, wo ein Gebäude im Winter besonders Wärme verliert und liefert so wertvolle Anhaltspunkte für die energietische Sanierung der Gebäudehülle. Foto: Hertener Stadtwerke

Herten. Wärme sichtbar und energetische Schwachstellen ausfindig machen – darum geht es bei der Gebäudethermografie. Anmeldungen für die diesjährigen Thermografie-Untersuchungen der Hertener Stadtwerke sind noch bis 15. Februar 2023 möglich. Die Messungen erfolgen im März 2023.

Das Thermografie-Verfahren erlaubt es Wärmestrahlen im Infrarotbereich, die sonst nicht für das menschliche Auge sichtbar sind, mit Hilfe einer Wärmebildkamera fotografisch festzuhalten. "Hierfür ist besonders die kalte Jahreszeit gut geeignet. Bei Kälte lassen sich die Stellen des Hauses, an denen viel Wärme verloren geht, leicht erkennen", erklärt Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken.

Das Thermografie-Angebot der Hertener Stadtwerke beinhaltet mindestens sechs Außenaufnahmen des Objekts. Da die Durchführung witterungsabhängig ist, werden die Termine kurzfristig vereinbart. Am Tag des Termins sollte das Haus gleichmäßig beheizt, alle Fenster geschlossen und alle Rollläden geöffnet werden.

> Die Kosten für die Thermografie-Aufnahmen betragen 149 Euro. Anmeldungen sind online unterwww.hertener-stadtwerke.de/thermografie oder persönlich bei Michael Lobert, Telefon: 0 23 66 / 307-266, E-Mail: energiedienstleistungnoSpam@herten.de, möglich

 (Quelle: Pressemeldung der Stadt Herten vom 12. Januar 2023)

 

< zurück