Elektromobilität

Vereine können sich freuen: 50.000 Euro für Elektromobilität
Sparkasse Gelsenkirchen hilft mit Zuschuss bei der Finanzierung - Bewerbung bis 15. Februar 2023 möglich
AGR plant kombinierte Wasserstoff-Tankstelle und Elektrolyseanlage
Jährlich sollen rund 440.000 Kilo Wasserstoff mit Strom aus dem Abfallkraftwerk der AGR erzeugt werden: Tankstelle für PKW und LKW geplant
Impulse für den Mobilitätswandel im eigenen Unternehmen
Fachtagung "Neue Mobilität für Unternehmen im Ruhrgebiet" - Einladung der Handwerkskammern
Strom tanken am Copa Ca Backum
Hertener Stadtwerke nehmen Ladesäule für E-Autos in Betrieb
ELE-Förderprogramme laufen auch 2016 weiter
Zuschüsse für Erdgas-Brennwerttechnik, Elektro-Wärmepumpe, Mikro-KWK-Anlagen, Erdgas- und Elektroautos sowie für Existenzgründer
Handy App für die Allee des Wandels eingeweiht
Klimaschonende Projekte werden entlang der neuen Fahrradtrasse per Smartphone sichtbar. Rund 200 Radfahrer waren bei der Einweihung am Sonntag mit von der Partie.
Solarstrom vom Carport direkt ins Elektromobil
E.ON Kraftwerk Scholven eröffnet Pilotstation für elektrischen Fuhrpark vor den Toren des Kohlekraftwerkes
E-Mobil in der Solarstadt
Elektromobilität für Bewohner der Solarsiedlung in Schaffrath

Archiv

Mobil mit Ökostrom
Energietipp der Hertener Stadtwerke: Elektroautos für den Stadtverkehr nutzen
Westfälische Hochschule erforscht elektromobile Nutzung von Überschuss-Strom
Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Westfälischen Hochschule kümmert sich darum, den Überschuss-Strom aus Blockheizkraftwerken oder Photovoltaikanlagen in den „Tank“ von Elektro-Fahrzeugen zu leiten. Interessant ist dies vor allem für kleine und mittlere Unternehmen mit eigener Energieversorgung und Fahrzeugpark.
ELE bringt Elektromobilität in die Region
Gute Resonanz bei Informationsveranstaltung der Fachgruppe „Ladetechnik E-Mobilität“ im Wissenschaftspark
Solarstrom vom Carport direkt ins Elektromobil
E.ON Kraftwerk Scholven eröffnet Pilotstation für Fuhrpark vor den Toren des Kohlekraftwerkes
Auszeichnung für die Solar-Siedlung
WAZ Gelsenkirchen vom 25.10.2011 Preise werden im November in Saarbrücken verliehen
Fünf Deutsche Solarpreise gehen 2011 nach Nordrhein-Westfalen
Solar-Siedlung in Gelsenkirchen-Schaffrath unter den Preisträgern
Grün auf ganzer Linie
WAZ Gelsenkirchen vom 10. August 2011 Von Ückendorf aus bedienen Bogestra-Hybridbusse die Linie 390. 320 Kilometer täglich auch im Dienst der Erkenntnis
Auftanken am Wissenschaftspark in Ückendorf
WAZ Gelsenkirchen vom 17. September 2011 Sie fahren quer durch Europa, von Paris nach Prag, und sie unternehmen die Tour mit Elektroautos. Die Teilnehmer wollen damit beweisen, dass es möglich ist
Überraschender Besuch – WAVE 2011 rollt durch Gelsenkirchen
Auftanken am Wissenschaftspark: ELE und Förderverein Solarstadt begrüßten rund 20 Elektrofahrzeuge beim Zwischenstopp auf dem Weg von Paris nach Prag
5. Hybridbus auf Strecke
Beim Bremsen Energie zum Beschleunigen sammeln