Projekte zu Nahwärme aus Grubengas und Geothermie, Bachrenaturierung mit Hochwasserschutz, Regenwasserversickerung und klimaschonende Modulbauweise besichtigt
Vorgartenwettbewerb 2022: Der schönste Vorgarten findet sich bei Elke Lange in Herten-Disteln –
Sonderpreis für einen entsiegelten Hinterhof in Gelsenkirchen-Buer
Vorgartenwettbewerb 2022 gestartet. Bis zu 500 Euro winken Gärtnerinnen und Gärtnern, die Städte verschönern, das Klima verbessern, Nachbarn, Tiere und Pflanzen erfreuen - Einsendeschluss: 30. Juni 2022
Nachgefragter Vortragsabend im Klimahafen: 60 Teilnehmer*innen informierten sich über Solardächer: Eigenverbrauch, Speicherkapazitäten und Elektromobilität im Fokus - Auch Fragen zum Thema Wasserstoff
Bundesforschungsministerin Karliczek und Regierungspräsidentin Feller zu Besuch: Unternehmensinitiative und Stadt Gelsenkirchen fordern Anschluss an neue Wasserstoff-Pipeline
Gewinnergärten machen es vor: Jedes Fleckchen - ob winzig, schattig oder verwinkelt - kann in ein Naturparadies verwandelt werden, das Planzen- und Tierwelt belebt und dem Klimawandel entgegenwirkt
Amortisationszeiten von rund zehn Jahren sind bei geschickter Konfiguration "drin" - Ost-West-Dächer werden attraktiver für Solarenergie - Individuelle Prüfung ist angeraten